Basis-modul (Erscheinungsbild)

Basis-modul (Erscheinungsbild)

Basis-Modul (Innenansicht)

Basis-Modul (Innenansicht)

Modulare Systemlösungen für Wohnstädtchen:

  1. Eine schnelle Umsetzung der Investition dank Wissen und Erfahrung gewährleistet sichere Lebensbedingungen für alle Nutzer.
  2. Universalcharakter, der es ermöglicht, jeden Raum gemäß den aktuellen Bedürfnissen einzurichten.
  3. Eine funktionale Lösung, die an individuelle Bedürfnisse angepasst werden kann.
  4. Bildungsinfrastruktur, die Bildung und Entwicklung von Kindern unter komfortablen und sicheren Bedingungen ermöglicht.
  5. Möglichkeit, Objekte schnell zu erweitern, Standort oder Ziel zu ändern.

Modulare Wohnstädtchen für 352 Personen

Das stationäre Krisenzentrum ist für die vorübergehende Unterbringung von 352 Personen mit der notwendigen Infrastruktur ausgelegt. Es besteht aus containerartigen Modulen in Höhe von 135 zusammenklappbaren Modulen.

Die Gesamtzahl der Module beträgt 135, darunter:

  • Wohnmodul für 4 Personen - 88.
  • Sanitär- und Technikmodul - 19.
  • Sozial-administratives Modul - 28.

Die Kosten für Wohnkrisenzentrum

Die Gesamtkosten des stationären Krisenzentrums hängen von der technischen Spezifikation und den Anforderungen des Kunden hinsichtlich der für die Herstellung der Module verwendeten Materialien und der Ausstattung der Module, der Transport- und Installationskosten ab.

Herstellergarantie

Die Gewährleistungsfrist für das Modul beträgt 12 Monate, die Gewährleistungsfrist für die Geräte richtet sich nach den Garantien der Gerätehersteller.

Der Hersteller gewährt Garantien, sofern das Modul bestimmungsgemäß verwendet und transportiert wird, wie in der Gebrauchsanweisung und den Wartungsvorschriften für das Container-Wohnmobil festgelegt.

Technische Hauptmerkmale des Moduls

Maße

außen: 6058x2438x2500 mm

Innenhöhe: 2300 mm

Modulrahmen

• Behälterstahlkonstruktion der Klasse EXC2 nach PN EN 1090-1, hergestellt aus kaltgebogenen Profilen, Schweißverbindungen nach PN EN ISO 3834-2. Das Produkt hat eine CE-Kennzeichnung;

• Stahlrahmen sandgestrahlt auf Sa 2,5 gemäß PN EN ISO 8501-1 in einer geschlossenen Strahlkammer, spritzlackiert in einer Spritzkabine und getrocknet in einer Trocknungskabine;

• Transportgriffe (gemäß ISO-Normen) in den Ecken;

• Möglichkeit, bis zu drei Stockwerke zu stapeln.

Dach

Schichtdach:

• 0,55 mm verzinktes Stahlblech;

• Spanplatte 12 mm;

• 100 mm Mineralwolle, U=0,36 W/m²K;

• Dampfsperre aus Polyethylenfolie.

Wände

Austauschbare Verbundplatten:

• Holzrahmen;

• von außen Trapezblech 0,55 mm, verzinkt, lackiert RAL 7035;

• 60 mm Mineralwolldämmung, U=0,57 W/m²K;

• Polyethylenfolie;

• auf der Innenseite 12 mm Schichtstoffplatte, weiß.

Tür

Stahl eintürig, weiß, Maße: 900×2000 mm wärmegedämmt, ausgestattet mit Optik, Schließzylinder + 3 Schlüssel, Schilder, Türgriffe.

Windows

• PVC, Drehkipp, weiß;

• Isolierglaseinheiten mit U=1,1 W/m²K;

• Außenjalousie.

Elektrisches System

• Elektrik, verdeckt (verdeckt);

• Leistungsschalterfeld 8MOD (Schaltgetriebe);

• Stromversorgung: 230-V-Steckdosen;

• Beleuchtungssystem: Leuchtstofflampen, Schutzklasse IP65 mit 2×36W Lampen;

• externer Anschluss der Installation basierend auf einer 5×32A-Steckdose und einem Netzstecker;

• Erdung des Behälterrahmens über ein mit einer M10-Schraube befestigtes Kabel.

Heizung

Elektrische Konvektorheizung.

Arten von Modulen

Modultyp 1

Modultyp 2

Modultyp 3

Modultyp 4

Modultyp 5

Modultyp 6

Modultyp 7